Video-Seminar: 20. − 22. Januar 2017 - Augsburg
Die moderne Homöopathie entwickelt sich weiter. Anfang des neuen Jahrtausends entdeckte und entwickelte Rajan Sankaran die bahnbrechende neue Empfindungsmethode. Sie erlaubte es, den Patienten noch tiefer zu erfassen, die Arzneimittel treffsicherer zu verschreiben.
Die Botanikerin und Homöopathin Michal Yakir stellte nach jahrelanger Forschungsarbeit ein Konzept vor, in dem die Entwicklungszyklen der Pflanzenfamilien denen des Menschen in seiner Entwicklung entsprechen. Ganz ähnlich dem Periodensystem der Elemente im Mineralreich.
Vorteil: Man muss in der Anamnese nicht unbedingt bis zur Empfindungsebene vordringen. Schon die »Geschichte« des Patienten verrät uns, wo es an seinem Evolutionspunkt hakt. Diesem Evolutionspunkt entspricht eine Familie im Pflanzenreich; die Pflanzen der Familie kann man über Symptome, Repertorium und Materia medica zuordnen.
In Kombination mit der Empfindungsmethode eine sehr sichere Bestimmung der Arznei.
Annette hat das Yakir-System an die Homöopathie adaptiert und die Anwendung vereinfacht.
Annette zeigt uns mit ihren Videofällen, wie sie diese Elemente kombiniert.
Hier geht es zur Anmeldung.
Über das Seminar von Annette Sneevliet
Der Evolutionspunkt
Wir kennen ihn aus dem Mineralreich.
An welchem Punkt steckt der Patient in seiner Entwicklung fest.
Ist es in dem Bereich, überhaupt hier auf die Erde zu kommen, seine eigene Persönlichkeit zu entwickeln, für sich zu sorgen, Sicherheit und Leben zu garantieren oder geht es um höhere Ziele, etwa Neues zu kreieren, Verantwortung für andere zu übernehmen?
Aber warum sollte das nur auf das Mineralreich beschränkt sein?
Die Botanikerin und Homöopathin Michal Yakir hat ein ähnliches System im Pflanzenreich herausgefunden. Annette hat es übernommen und für die Homöopathie in Verbindung mir der Empfindungsmethode adaptiert.
Annette arbeitet eng mit dem indischen Psychiater und Homöopathen Mahesh Gandhi zusammen. Ihm ist es zu einem großen Teil zu verdanken, dass die Erkenntnisse über die Evolution ins Pflanzenreich und jetzt neuerdings auch ins Tierreich adaptiert werden konnten.
Annette wird uns erste spannende Fälle hierzu präsentieren.
Resultat:
Geniale und sichere Verschreibungen.
Sehen Sie selbst: Eine Homöopathie, die auf folgenden Kriterien fußt:
Empfindungsmethode − Evolutionspunkt − Repertorium & Materia medica
Anhand von Video-Fällen werden wir zusammen diese Methode erleben und besser verstehen.
Hier geht es zu Beispiel-Videos mit Annette Sneevliet, um einen ersten Eindruck von ihren Seminaren zu bekommen: Belladonna, Schlangen
Hier geht es zur Anmeldung.
Dr. Annette Sneevliet
Mehr Informationen zur Dr. Annette Sneevliet finden Sie auf der Seite Referenten.
Veranstaltungsort
Das Seminar findet im Tagungshaus des Diako in Augsburg statt. Mehr Informationen dazu in der rechten Spalte.
Zertifizierung
Zertifizierung für ÄK und Diplom mit 24 Punkten beantragt.
|