Video-Seminar: 04. − 06. Mai 2018 - Augsburg
!! Rabattstaffel bei Belegung mehrerer Seminare !!
Die moderne Homöopathie entwickelt sich weiter. Anfang des neuen Jahrtausends entdeckte und entwickelte Rajan Sankaran die bahnbrechende neue Empfindungsmethode. Sie erlaubte es, den Patienten noch tiefer zu erfassen, die Arzneimittel treffsicherer zu verschreiben.
Die Botanikerin und Homöopathin Michal Yakir stellte nach jahrelanger Forschungsarbeit ein Konzept vor, in dem die Entwicklungszyklen der Pflanzenfamilien denen des Menschen in seiner Entwicklung entsprechen. Ganz ähnlich dem Periodensystem der Elemente im Mineralreich.
Vorteil: Man muss in der Anamnese nicht unbedingt bis zur Empfindungsebene vordringen. Schon die »Geschichte« des Patienten verrät uns, wo es an seinem Evolutionspunkt hakt. Diesem Evolutionspunkt entspricht eine Familie im Pflanzenreich; die Pflanzen der Familie kann man über Symptome, Repertorium und Materia medica zuordnen.
In Kombination mit der Empfindungsmethode eine sehr sichere Bestimmung der Arznei.
Soweit die Entwicklung bis 2014. Aber wie gesagt, Homöopathie bleibt nicht stehen. Der homöopathische Psychiater Mahesh Ghandi adaptierte das Entwicklungssystem von Yakir an das entwicklungspsychologische Stufenmodell von Erikson. Damit wurde es praktikabler in der homöopathischen Anamnese. Als nächstes gilt es nun das Tierreich in diesem Entwicklungssystem zu verstehen. Annette arbeitet sehr eng mit Mahesh zusammen. 2017 zeigte uns Annette die ersten Fälle, wie das System aufs Tierreich anzuwenden ist. In 2018 werden wir die Fortführung sehen, was in der Zwischenzeit neu entdeckt wurde. Es ist sehr spannend, so direkt mit dabei zu sein!
Annette zeigt uns mit ihren spannenden Videofällen, wie sie alle diese Elemente kombiniert und integriert.
Hier geht es zur Anmeldung.
Resultat:
Geniale und sichere Verschreibungen.
Sehen Sie selbst: Eine Homöopathie, die auf folgenden Kriterien fußt:
Empfindungsmethode − Evolutionspunkt − Repertorium & Materia medica
Anhand von Video-Fällen werden wir zusammen diese Methode erleben und besser verstehen.
Hier geht es zu Beispiel-Videos mit Annette Sneevliet, um einen ersten Eindruck von ihren Seminaren zu bekommen: Belladonna, Schlangen
Hier geht es zur Anmeldung.
Dr. Annette Sneevliet
Mehr Informationen zur Dr. Annette Sneevliet finden Sie auf der Seite Referenten.
Veranstaltungsort
Das Seminar findet im Tagungshaus des Diako in Augsburg statt. Mehr Informationen dazu in der rechten Spalte.
Zertifizierung
Zertifizierung für ÄK und Diplom mit 24 Punkten beantragt.
|